Achtung: Votre navigateur est obsolète. Veuillez noter que Gunfinder ne fonctionnera donc pas à certains endroits. Vous devriez mettre à jour votre navigateur dès que possible. En savoir plus ici !
Magazine Qu'est-ce que Gunfinder ? Aide

Zeiss Kamera-Okular DC4

950 €

87439 Kempten, Allemagne
279
ID: 3394659
Achetez en toute sécurité avec Gunfinder
Notre vérification d'identité des fournisseurs basée sur l'IA fait de Gunfinder la place de marché en ligne la plus sûre. En savoir plus
À propos du vendeur
VDB
Marché externe

Détails

Marque
Zeiss
Catégorie
État
Neu
Emplacement
🇩🇪 87439 Kempten, Allemagne
Disponibilité
disponible

Actualité

Cette offre est basée sur un miroir d'offres, où les données d'offres d'un magasin, d'un commerçant ou d'une place de marché externe ont été transférées vers nous. Veuillez noter qu'en raison de possibles retards dans le transfert de données, des écarts de prix temporaires peuvent survenir.
Source
VDB
Dernière mise à jour
il y a environ 15 heures

Description

Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Sonstiges:Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Produktsicherheitshinweise:Hersteller: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.comEU-Verantwortlicher: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.com

Cela pourrait aussi t'intéresser

Meilleures enchères

Offres sponsorisées