PRODUKTDETAILS
- abnehmbare Visierung und Mündungsgewinde
- Lochschaft mit höhenvertellbarer Schaftbacke
- lineares Repetieren
- übersetzter Geradezug
- Laufwechsel ohne Werkzeug
Die Helix von Merkel hat als Linearrepetierer mit übersetztem Verschluss Maßstäbe in Sachen Ergonomie und intuitivem Handling gesetzt.
Jetzt legt der Suhler Jagdgewehrspezialist mit einer Schaftentwicklung nach, die maßgeschneidert ist auf das Helix-System. Der neue SpeedStock ist eine Kunststoff-(Lochschaft)-Konstruktion, die für ein Jagdgewehr völlig neue Wege geht. Mit dem oben offenen OmegaGrip kombiniert dieses Schaftkonzept zwei klassische Schaftprinzipien zu einer ergonomischen und schnellen Neuentwicklung. Der OmegaGrip führt Hand und Daumen beim Repetieren – wie auf Schienen. Der SpeedStock kommt erstmals exklusiv bei der neuen Helix Speedster zum Einsatz.
Ausführung
Abnehmbare Visierung und Mündungsgewinde M15x1.
Entspannte Schusshaltung
Wie der Lochschaft erlaubt der neue SpeedStock das entspannte Anschlagen mit steilem Pistolengriff und dem Abzugsfinger parallel zur Laufachse – beides sorgt für einen reproduzierbaren, unverkrampften Anschlag und für einen optimalen Präzisionsschuss. Die gute Ergonomie klassischer Lochschaft-Konstruktionen beim Einzelschuss offenbart erst beim Nachladen ihre Schwächen: Beim schnellen Repetieren ist das Ein- und Ausfädeln des Daumens in das Schaftloch hinderlich. Beim neuen SpeedStock wird dieses Problem eliminiert.
Der Daumen gleitet wie auf Schienen entlang der ergonomischen Schaftform in Schussposition in den OmegaGrip – und beim Repetieren wieder heraus. Auch der Spannschieber lässt sich mit dem offenen SpeedStock einfach und ohne Umgreif-Verrenkungen mit dem Daumen bedienen – ein weiterer Sicherheits- und Ergonomievorteil des neuartigen Schafts.
Lochschaft mit höhenverstellbarer Schaftbacke
Merkel hat seine Lochschaft-Entwicklung noch weiter optimiert. Der automatisch höhenverstellbare Schaftrücken MemoryCheek-Piece, der für einen reproduzierbaren Anschlag an der Wange sorgt. Ein Feder-Speicherelement mit Memoryfunktion fährt den Schaftrücken auf Knopfdruck stufen- und geräuschlos in die voreingestellte Höhe.
Griffig und individuell anpassbar
Der Schaft wird aus einem High-Tech-Kunststoff in einem Zwei-Komponenten-Prozess gefertigt. An Pistolengriff, Vorderschaft und Schaftrücken sind griffige, gummierte Felder eingearbeitet. Die Oberfläche des SpeedStocks ist zwecks besserer Griffigkeit genarbt. Hinzu kommt: Die Schaftlänge lässt sich werkzeuglos und einfach an den Jagenden und an dessen Bekleidung anpassen. Dafür bietet Merkel Schaftkappen-Carrier in verschiedenen Längen an, die sich leicht austauschen lassen. Verschraubt wird der Schaft mit dem System von unten über einen exzenter-gesteuerten Korpusverbinder durch den Pistolengriff. Diese elegante Lösung sorgt dafür, dass der Greifbereich frei ist von Schraublöchern, was bei herkömmlichen Lochschäften zuweilen das Handling stört. Praktisch sind auch die hier verwendeten Druckknopf-Riemenbügel: Der sicher arretierte Gewehrriemen lässt sich damit beispielsweise auf dem Schießstand einfach lösen und später wieder ebenso einfach befestigen.
Die Schaftgeometrie mit geradem Schaftrücken auf Höhe der Laufachse überträgt die Rückstoßkräfte linear auf die Schulter; das Mündungsspringen wird dadurch reduziert. Die im Laborversuch ermittelte Steifigkeit der Kunststoff-Konstruktion, kombiniert mit einem mikrozellularen Dämpfer in der Schaftkappe, nimmt definiert Rückstoßkräfte auf und erleichtert das Schießen auch mit starken Kalibern.
Sicherheit des Schützen
Sicherheit ist das gute Gefühl, unbeschwert der Jagd nachgehen zu können – weil das Gewehr selbst beste Voraussetzungen für Sicherheit bietet. Der Helixverschluss ist eine Weiterentwicklung des klassischen Drehkopfverschlusses – kein anderes Prinzip verriegelt Repetierer sicherer. Bei der Merkel RX Helix wird der Drehkopfverschluss mit dem Helixprinzip zum linearen Repetierer kombiniert. Der Verschluss ist für zusätzliche Sicherheit und gegen Verschmutzung nach hinten gekapselt.
Verhinderung ungewollte Schussauslösung
Der Handspanner der RX Helix, sitzt auf dem Kolbenhals. Er setzt das System auf Daumendruck erst unmittelbar vor dem Schuss unter Spannung – und er lässt sich genauso leicht wieder entspannen.
Sichere Funktion
Handspannersysteme leiden zuweilen unter einem Zündenergie-Defizit. Für die RX Helix wurde ein patentiertes Hahnsystem mit einem gelenkgetriebenen Schlagstück entwickelt, das maximale Zündenergie liefert: Für eine sichere Auslösung des Schusses.
Lineares Repetieren
Das Repetieren im Anschlag ist die Königsdisziplin des schnellen Folgeschusses. Die RX Helix beherrscht diese Disziplin meisterhaft.
Die Merkel RX Helix kombiniert den Drehkopfverschluss mit echtem linearen Repetieren im Anschlag – ohne die geringste störende Dreh- oder Kippbewegung wie bei anderen Geradezugrepetierern. Das Auge bleibt im Ziel, der Kammergriff liegt exakt über dem Abzug. Der gerade Schaft in der Tradition der Merkel Afrikabüchsen gibt dieser Bewegung den nötigen Halt.
Übersetzter Geradezug
Die Linearbewegung des Kammergriffs wird im Verhältnis 1:2 auf den Verschlusskopf übertragen. Er fährt in einem speziellen System der Helixspur weich und leise in die Verriegelung – und auch wieder heraus. Der Repetierweg ist dabei übersetzt: Schnellstes Repetieren garantiert. Das kommt der schnelleren Zielerfassung und damit dem präzisen Folgeschuss zugute.
Im Ziel bleiben
Der Verschluss bewegt sich beim Repetieren nicht über den Kolbenhals hinaus auf das Auge des Schützen zu, was bei konventionellen Systemen das Zielen stört. Die Bewegung findet beim Helixsystem nur innerhalb des Systemgehäuses statt. Das Auge bleibt ungestört im Ziel. Jetzt der zweite Schuss: Ausgelöst von einem fein justierbaren Direktabzug mit trockener Charakteristik – das ist echte Ergonomie.
Take-Down
Die RX Helix ist das erste Gewehr, das nicht nur für die Jagd, sondern auch für den Weg dorthin entwickelt wurde. Merkel definiert eine neue Qualität des take down. Das Zauberwort für das werkzeuglose Zerlegen einer Jagdwaffe heißt take down. Mit dem Bolt Barrel System hat Merkel das klassische take down perfektioniert und erstmals in dieser Klasse in Serie umgesetzt. Dieses Gewehr lässt sich in drei Handgriffen nahezu auf Aktentaschen-Packmaß zerlegen. Auch wenig Geübte schaffen das in wenigen Sekunden – und bringen die RX.Helix auf Transportmaße.
Bolt-Barrel-System
Die Revolution im Lauf. Das Bolt Barrel System steht hinter dem perfektionierten Merkel take down: Lauf, Verschlusskopf und System sind durch eine Kupplungsmechanik verbunden, die durch einen einzelnen Hebel gelöst werden kann – werkzeuglos.
Definitiv sicher
Ideal ist das Bolt Barrel System zur definitiven Sicherung des Gewehrs. Der Verschlusskopf ist kaum mehr als walnussgroß und lässt sich in der Hosentasche verwahren – das Gewehr ist so sicher geschützt gegen unbefugten Gebrauch.
Leicht zu reinigen
Auch die Reinigung von Lauf und Verschluss wird dank des Bolt Barrel Systems zum Kinderspiel: Lauf abnehmen, Verschlusskopf herausdrehen – alle Teile sind leicht zugänglich und gut zu reinigen.
Montage
Eine Zieloptik lässt sich sehr einfach und kostengünstig anbringen. Die Oberseite der Verschlusshülse ist als Weaverschiene ausgebildet. Die Zieloptik lässt sich mit zwei Handgriffen abnehmen und wieder aufsetzen, ohne dass es zu Veränderungen der Treffpunktlage kommt. Der Augenabstand lässt sich variieren (z. B. Winter- bzw. Sommerkleidung) durch ein Wechseln in einen der beiden hinteren Querstollen des Weaverprismas.
Technische Daten:
- Magazinkapazität: 3+1 Patronen
- System: Geradezugrepetierer mit 1:2-Übersetzung / geschlossenes Systemgehäuse / echter Take-Down
- Abzug: Direktabzug einstellbar von 900-1900 g
- Schaft: Speedschaft mit Soft-Touch Inlays
- abnehmbare Visierung
- Mündungsgewinde: M15x1
- Lauflänge: 56 cm bei Standardkalibern
- Lauflänge: 61 cm bei Magnumkalibern
- Gesamtlänge: 107 cm (bei Lauflänge 56 cm)
- Gewicht: ca. 3,2 kg (bei Lauflänge 56 cm)
Hersteller
EU Verantwortliche Person
Daten | Werte |
---|---|
Abzug | Direktabzug |
Gesamtlänge maximal in cm | 112 |
Handspannung | Ja |
Laufkontur | Standard |
Lauflänge maximal in cm | 61 |
Lauflänge minimal in cm | 56 |
Laufprofil | gezogen |
Magazin herausnehmbar | Ja |
Montagevorbereitung | Picatinny |
Mündungsgewinde | M15x1 |
Offene Visierung | Ja |
Schaftmaterial | Kunststoff |
Systemmaterial | Dural |
EAN Nummer | 2050008873371 |
Dokumente (PDF) | |
![]() | Test Heft 10/2018 |
![]() | Bedienungsanleitung |
Kundenbewertungen
&quality=40)
Repetierbüchse Helix Speedster – i-Sight System mit Mündungsgewinde – Lauflänge 56 / 61 cm
Preis-Leistung stimmt nicht
„Als Inhaber einer Jagdschule habe ich Merkel's Helix ausgiebig gestestet.
Leider kann ich keine Helix empfehlen. Hülsenklemmer, Präzisionsprobleme, Magazine die nicht mehr zuführen und Verschlüsse die sich nicht mehr öffnen lassen.
3 Helix hatte ich im aktiven Ausbildungsbetrieb eine habe ich selber jagdlich geführt.
Schussgruppen mit RWS auf 100m teilweise 15-20cm. Das sich abgeschossene Hülsen nicht heraus repetieren lassen gehört schon fast zur Tagesordnung.
Leider sind meine Helix nicht die einzigen ich weis von mehreren ehemaligen Schülern dass diese Probleme auch im "Normalen" jaglichem Betrieb auftreten. Von Seiten Merkel null Kulanz null Service.
Teilweise konnte Frankonia die Waffen nicht einschiessen da nach 7 verschiedenen Laborierungen immer noch keine "gut" schiessende Munition gefunden wurde.
Ein Lauf eines guten Freundes ist komplett verrostet niemand weiß warum.
Vielleicht wird im deutschen Traditionsunternehmen im Besitz von Saudischen Investoren am Falschen Ende gespart. “Lesen Sie weiterHilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenVerschluss miserabel
„Der Verschluss klemmt gefühlt nach jedem 5. Schuss. Angeblich nur bei amerikanischen Patronen, da diese der CIP Norm zum Teil nicht erfüllen. Ist Blödsinn. Es ist auch kein Einzelfall. Hört euch doch mal um. Der Verkäufer hat es gewusst und mich nicht darüber informiert. Finde ich eine Frechheit. Der Vertrieb von Felix steht da im Fokus und nicht der Kunde. Musste erst bei Merkel gehohnt werden. Dann war es zwar besser aber nicht unbedingt ganz behoben. Lange Rede kurzer Sinn. Lass die Finger davon. Holt euch einen gewöhnlichen Repetierer oder wenn doch Geradezug dann Blaser R8. “Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenHandhabung und Funktion
„Hallo,
Ich habe meine Helix Explorer seid 2 Jahren.
Ich habe null Probleme.
Das einzige was ich heute anders machen würde wäre der Speedster Schaft.
Aber den kann man ja nachrüsten, leider nicht für kleines Geld aber gut.
“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenSehr Führige Waffe
„Die Helix Speedster ist durch ihren Schaft und der Handspannung eine Sehr Führige Waffe.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension meldenTop
„Ich hab mir die Helix vor einigen Wochen in der Filiale Nürnberg gekauft. Getreu dem Motto "you get what you pay for", ich habe nichts auszusetzen. Zum Kauf, die Beratung durch den Verkäufer waren hervorragend. Es war kein Verkaufsgespräch im herkömmlichen Sinn, sondern es war so, als ob man mit einem Jagdfreunnd fachsimpelt. Kaufen hier immer gerne.“Hilfreich?Vielen Dank! Ihr Feedback zu dieser Bewertung wurde eingereicht.Rezension melden