Waffenkurier 40€
Me separo de esta hermosa pieza.
Históricamente interesante es este rifle ya que fue destinado a los republicanos españoles.
"Después del inicio de la Guerra Civil Española en 1936, los republicanos se dirigieron a varios estados, incluida la Unión Soviética, con la solicitud de envíos de armas. Esta aprovechó la oportunidad para vender viejos stocks. Al menos 18.000 Winchester M1895 fueron enviados en dos entregas a Bilbao en otoño de 1936. Tras la victoria de los franquistas, se recogieron y renovaron las armas de ambas partes en conflicto. Las piezas metálicas fueron blanqueadas, las culatas restauradas y, en su mayoría, también se eliminaron las marcas de prueba rusas. En la culata se colocó una marca, en una bomba de la que emergen llamas, las letras MP sobre el número 8. En la década de 1950, muchos de estos rifles restaurados se vendieron en el mercado de coleccionistas estadounidense." (Wikipedia)
Número de serie 321724 (es decir, segunda entrega de Winchester a Rusia diciembre de 1916)
Prueba válida (muy discretamente colocada para no disminuir el valor de coleccionista)
Las estrías y campos en el cañón son claramente visibles, aunque ásperos. (Dada la antigüedad y el uso en al menos dos guerras, en buen estado)
Se incluye un bayoneta corta de Winchester. (El mecanismo funciona)
La culata ha recibido un tornillo transversal en un arsenal (Rusia o España) para reducir el desgarro por la carga del disparo.
No puedo detectar una grieta reparada, pero también podría haber sido bien hecha.
Rendimiento de disparo razonable. Probado una sola vez a 100 m, de lo contrario, es un arma de armario.
Hogar de no fumadores
Venta privada excluyendo cualquier garantía por defectos materiales, así como cambios o devoluciones.
La responsabilidad por daños debido a lesiones a la salud, cuerpo o vida y por violaciones groseramente negligentes y/o intencionales de mis obligaciones como vendedor permanece sin restricciones.
§ 447 Abs. 1 BGB en principio, el comprador asume el riesgo de pérdida y en caso de daño a la mercancía durante el transporte.
Precio en el marco de la negociación
(Mostrar descripción en el idioma original)
Ich trenne mich von diesem schönen Stück.
Geschichtlich interessant ist dieses Gewehr da es an die spanischen Republikaner ging.
"Nach dem Beginn des Spanischen Bürgerkriegs im Jahr 1936 wandten sich die Republikaner mit der Bitte um Waffenlieferungen an mehrere Staaten, darunter die Sowjetunion. Diese nutzte die Gelegenheit zum Verkauf alter Lagerbestände. Mindestens 18.000 Winchester M1895 wurden im Herbst 1936 in zwei Lieferungen nach Bilbao verschifft. Nach dem Sieg der Franquisten wurden die Waffen beider Kriegsparteien eingesammelt und überholt. Die Metallteile wurden frisch gebläut, die Schäfte aufgearbeitet und meist auch die russischen Prüfzeichen entfernt. Auf dem Hinterschaft wurde eine Marke angebracht, in einer Bombe aus der Flammen steigen die Buchstaben MP über der Ziffer 8. In den 1950er Jahren wurden viele dieser aufgearbeiteten Gewehre auf dem US-amerikanischen Sammlermarkt verkauft." (Wikipedia)
Seriennummer 321724 (sprich zweite Lieferung von Winchester an Russland Dezember 1916)
Gültiger Beschuss (sehr dezent angebracht, um den Sammlerwert nicht zu mindern)
Züge und Felder im Lauf deutlich erkennbar, jedoch rau. (Bei dem Alter und de Einsatz in mindestens zwei Kriegen, guter Zustand)
Kurzes Winchester Bajonett gibt es dazu. (Drücker funktioniert)
Schaft hat in einem Arsenal (Russland oder Spanien) eine Querschraube bekommen, um ein Reißen durch die Schussbelastung zu verringern.
Einen reparierten Riss, kann ich nicht erkennen, aber es kann auch gut gemacht wurden sein.
Schussleistung vernünftig. Auf 100m ein einziges Mal getestet, sonst reine Schrankwaffe.
Nichtraucherhaushalt
Privatverkauf unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für Sachmängel, sowie Umtausch oder Rückgabe.
Die Haftung auf Schadenersatz wegen Verletzungen von Gesundheit, Körper oder Leben und grob fahrlässiger und/oder vorsätzlicher Verletzungen meiner Pflichten als Verkäufer bleibt uneingeschränkt.
§ 447 Abs. 1 BGB grundsätzlich trägt Käufer das Risiko des Verlusts und bei Beschädigung der Ware auf dem Transportweg.
Preis im Rahmen VB