35
El comerciante de armas WH e.K. ofrece:
Walther/Ulm, modelo TPH, calibre .22lr, muy bien
La Walther TPH (pistola de bolsillo con percutor) es una pistola semiautomática del fabricante de armas Carl Walther GmbH. Después del final de la Segunda Guerra Mundial, Walther dejó inicialmente sin atención un segmento del mercado. Al fin y al cabo, hasta el final de la guerra se habían fabricado con éxito pistolas de bolsillo para el mercado civil. Pero fue hasta 1961 que aparecieron nuevamente pequeñas pistolas para la autodefensa con la TP (pistola de bolsillo) y en 1969 con la TPH (pistola de bolsillo con percutor). La Walther TP salió al mercado en 1961 y se produjo hasta 1971 en los calibres 6,35 mm Browning y .22 lfb. Técnicamente, sigue en gran medida el modelo de la pistola de bolsillo modelo 9, pero es significativamente más grande y tiene un contorno modificado. El cambio más evidente es el desplazamiento del interruptor de seguridad del lado izquierdo de la empuñadura al lado izquierdo del cierre. Los modelos tempranos en 6,35 mm Browning llevan en el lado izquierdo del deslizamiento la inscripción: Modelo TP Cal. 6,35mm. En el lado derecho, la inscripción dice: Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Do. Por lo general, la TP y la TPH tienen una superficie negra profunda y brillante, que en algunas armas presenta un brillo violeta. Los modelos posteriores, especialmente las pistolas .22 más tardías, tienen un acabado más gris mate. Además de los modelos estándar, también se ofrecieron una serie de versiones de lujo y modelos de aniversario. La TPH se produjo hasta 1999 en una cantidad de aproximadamente 35,000 en calibre .22 lfb y aproximadamente 20,000 en calibre 6,35 mm Browning. Las armas fueron numeradas sin tener en cuenta el calibre. Todas las pistolas tienen un número de serie de seis dígitos por encima de 250,000. La TPH posee un cierre de masa no bloqueado. El cañón y la empuñadura están firmemente conectados, el resorte de cierre está dispuesto alrededor del cañón. No hay un mecanismo de tensión y liberación, ni un bloqueo del percutor, como en la PPK. El percutor de una sola pieza es mantenido en posición por el rodillo de seguridad perforado (cf. Patente del Reich alemán No. 578765 del 7 de noviembre de 1930). En estado asegurado, el rodillo impide que el percutor alcance el percutor. Además, se produce la separación de la varilla del disparador del gancho del disparador, de modo que el disparador se puede tirar sin efecto.
* Aproveche la oportunidad de ver en la tienda. ¡Las descripciones de estado son siempre muy objetivas!
* Todos los datos sin garantía!
Peligro de muerte por lesiones por disparo
Al manejar el arma cargada, es posible una descarga accidental.
> Use el arma solo después de haber leído y comprendido completamente este manual del fabricante.
> Tenga en cuenta las advertencias de seguridad del fabricante al manejar el arma.
> Realice una verificación de seguridad antes de trabajar en el arma.
Se aplican exclusivamente nuestras condiciones generales de venta, que puede consultar en el siguiente enlace: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
¡Si tiene preguntas sobre el artículo, no dude en ponerse en contacto con nosotros!
¡La compra, por supuesto, solo con la correspondiente autorización de adquisición!
(Mostrar descripción en el idioma original)Der Waffenhändler WH e.K. bietet an:
Walther/Ulm, Modell TPH, Kaliber .22lr, sehr gut
Die Walther TPH (Taschenpistole mit Hahn) ist eine Selbstladepistole des Waffenherstellers Carl Walther GmbH. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs blieb bei Walther ein Marktsegment zunächst unbeachtet. Schließlich hatte man bis Kriegsende erfolgreich Taschenpistolen für den Zivilmarkt gefertigt. Aber erst 1961 erschienen mit der TP (Taschenpistole) und 1969 mit der TPH (Taschenpistole mit Hahn) wieder kleine Pistolen für die Selbstverteidigung. Die Walther TP kam 1961 auf den Markt und wurde bis 1971 in den Kalibern 6,35 mm Browning und .22 lfb produziert. Sie folgt technisch weitgehend dem Vorbild der Taschenpistole Modell 9, ist aber deutlich größer und hat eine veränderte Kontur. Die augenscheinlichste Änderung ist die Verlegung des Sicherungshebels von der linken Griffstückseite auf die linke Verschlussseite. Frühe Modelle in 6,35 mm Browning tragen auf der linken Schlittenseite den Schriftzug: Modell TP Cal. 6,35mm. Auf der rechten Seite lautet die Beschriftung: Carl Walther Waffenfabrik Ulm/Do. Üblicherweise haben die TP und TPH eine tiefschwarze, glänzende Oberfläche, die bei einigen Waffen einen violetten Schimmer aufweist. Spätere Modelle, insbesondere die späten .22er Pistolen, haben ein eher mattgraues Finish. Neben den Standardmodellen wurden auch eine Reihe von Luxusversionen sowie Jubiläumsmodelle angeboten. Die TPH wurde bis 1999 in einer Stückzahl von etwa 35.000 im Kaliber .22 lfb und etwa 20.000 im Kaliber 6,35 mm Browning produziert. Die Waffen wurden ohne Rücksicht auf das Kaliber durchnummeriert. Alle Pistolen weisen eine sechsstellige Seriennummer oberhalb 250 000 auf. Die TPH besitzt einen unverriegelten Masseverschluss. Lauf und Griffstück sind fest miteinander verbunden, die Schließfeder ist um den Lauf angeordnet. Ein Spann- und Entspannstück sowie eine Hahnsperre, wie bei der PPK, gibt es nicht. Der einteilige Schlagbolzen wird von der durchbrochenen Sicherungswalze in Position gehalten (vgl. Deutsches Reichspatent Nr. 578765 vom 7. November 1930). In gesichertem Zustand verhindert die Walze, dass der Hahn den Schlagbolzen erreicht. Zusätzlich erfolgt die Trennung der Abzugsstange von der Abzugsklinke, sodass sich der Abzug ohne Wirkung durchziehen lässt.
* Nutzen Sie die Möglichkeit zur Ansicht im Ladengeschäft. Zusandsbeschreibungen sind immr sehr objektiv!
* Alle Angaben ohne Gewähr!
Lebensgefahr durch Schussverletzung
Beim Umgang mit der geladenen Waffe ist eine unbeabsichtigte Schussauslösung möglich.
> Benutzen Sie die Waffe erst, wenn Sie diese Anleitung des Herstellers vollständig gelesen und verstanden haben.
> Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers beim Umgang mit der Waffe.
> Führen Sie eine Sicherheitsüberprüfung durch, bevor Sie an der Waffe arbeiten.
Es gelten ausschließlich unsere AGB's die sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.der-waffenhaendler.de/agb/
Bei Fragen zum Artikel, treten sie gerne in Kontakt mit uns!
Kauf natürlich nur mit entsprechender Erwerbsberechtigung!