En 2017, la Sig Sauer M17, una pistola de servicio basada en la conocida Sig P320, ganó el primer lugar en la carrera por el proceso de selección de la nueva pistola estándar para las fuerzas armadas de EE. UU. Desde hace un tiempo, esta pistola también ha encontrado su lugar en el ámbito del Airsoft: completamente licenciada y, al igual que el original en 9 mm x 19, extremadamente robusta.
La pistola es fabricada por VFC bajo estrictas normas de calidad y, a primera vista, casi no se puede distinguir del modelo real. La empuñadura de la M17 está hecha de un plástico compuesto robusto y cuenta con un agradable y ligero texturizado, de modo que el arma se sostiene de manera segura incluso con manos húmedas o sudorosas. Quien ya tenga experiencia con pistolas Sig puede sorprenderse al tocarla por primera vez, ya que la empuñadura es relativamente estrecha. De fábrica, la M17 se entrega con la empuñadura en tamaño M, sin embargo, también se adapta bien a manos más grandes y tiene un ajuste agradablemente profundo. Actualmente, no hay empuñaduras intercambiables, lo cual hubiéramos deseado para el lanzamiento de esta codiciada pistola. El retén del cargador y la seguridad se pueden alcanzar cómodamente incluso con manos más pequeñas, sin necesidad de "torcer" la mano. La liberación del cargador se puede ajustar para tiradores diestros y zurdos. Además, toda la pistola es ambidiestra, una característica que no debe faltar en ninguna buena pistola de servicio. Solo la palanca de desensamble se encuentra, como es típico de Sig, en el lado izquierdo de la M17. Desde el lado derecho del tirador, hay un número de serie continuo grabado en la caja del disparador, justo delante del retén del deslizamiento. El gatillo, hecho de metal, se encuentra en un guardamonte ampliado, de modo que la pistola se puede disparar sin problemas incluso con guantes más gruesos. El gatillo tiene un punto de presión perceptible y se rompe de manera muy agradable, aunque el reset es, en nuestra opinión, un poco demasiado suave. Delante del guardamonte, hay un riel Picatinny de 3 ranuras incrustado en la caja, por lo que se pueden montar casi todas las LLM (dummies) o cámaras de alcance más pequeñas sin problemas. El deslizamiento de la M17 está fabricado de manera muy limpia mediante fundición a presión y tiene un recubrimiento que es muy similar al del original. La pistola cuenta con una mira de tres puntos, que permite una adquisición rápida y sencilla del objetivo. El alza está montada en una placa trasera que se puede quitar para fijar un Micro-Dot disponible por separado en la pistola, al igual que en el original. En la parte delantera y trasera del deslizamiento hay cavidades para facilitar el recargado de la pistola incluso en las situaciones más difíciles. El cañón externo de la M17 tiene un acabado mate y, en comparación con otras pistolas VFC, es bastante resistente a los arañazos. Que VFC tenga requisitos de calidad más estrictos para la serie SigAir, de lo que ya conocemos de este fabricante, se nota no solo en el procesamiento externo extremadamente robusto y sin holguras, sino que también en el interior, la M17 es, en general, un sistema muy bien pensado y estable. El Hop-Up produce de fábrica resultados de disparo abrumadores y se puede ajustar cómodamente desde el exterior con la herramienta incluida. Sin embargo, por experiencia, también se puede ajustar el Hop-Up a través de la varilla guía del resorte, por lo que no se necesita la herramienta. Todas las partes esenciales del grupo del disparador están hechas de acero y, por lo tanto, son extremadamente robustas. Esto debe ser así, ya que el sistema se puede utilizar opcionalmente con cargadores de gas o CO2. Aunque la M17 proporciona un gran impulso y un rendimiento excelente con los cargadores de CO2, lamentablemente, la energía de boca también es relativamente alta, por lo que recomendamos operar el arma con CO2 solo a temperaturas en las que el gas ya no funciona. Sin embargo, los resultados en términos de precisión y diversión al usar cargadores de gas también son muy buenos. Obtuvimos el mejor rendimiento utilizando Green-Gas y BBs BIO de 0.28g. La M17 viene de fábrica, por experiencia, muy bien, quizás incluso demasiado bien, engrasada. Si este es el caso de su Sig M17, recomendamos limpiarla ligeramente. También recomendamos limpiar completamente el arma y volver a engrasarla cada 2-3 días de juego. Si la M17 se opera exclusivamente con CO2, es útil aplicar un poco de aceite de silicona en el extremo de salida del cartucho.
Con la Sig M17, VFC demuestra una vez más lo que significa trabajar con atención al detalle y precisión, y se dirige directamente al jugador. Pero también el corazón del coleccionista puede disfrutar de esta pistola completamente licenciada. En general, la M17 es una backup que definitivamente no te dejará tirado tan pronto.
(Mostrar descripción en el idioma original)Im Jahr 2017 gewann die Sig Sauer M17, eine auf der bekannten Sig P320 beruhende Dienstpistole, den ersten Platz im Rennen um das Auswahlverfahren der neuen Standartpistole für die US-Streitkräfte. Seit einiger Zeit findet diese Pistole auch im Airsoftbereich Platz – voll lizensiert und, genau wie das Original in 9 mm x 19, extrem robust.
Die Pistole wird von VFC unter strengen Qualitätsvorlagen voll lizensiert hergestellt und ist auf den ersten Blick beinah überhaupt nicht vom scharfen Modell zu unterscheiden. Das Griffstück der M17 ist aus einem robusten Verbundkunststoff gefertigt und verfügt über ein angenehmes, leichtes Stippling, sodass die Waffe auch bei feuchten oder verschwitzten Händen sicher in der Hand liegt. Wer bereits Erfahrungen mit Sig-Pistolen gemacht hat, der wird beim ersten Anfassen eventuell erstaunt sein, denn das Griffstück ist verhältnismäßig schmal. Von Werk aus wird die M17 mit dem Griffstück in Größe M geliefert, dennoch passt sie auch gut in größere Hände und weist einen angenehm tiefen Sitz auf. Aktuell gibt es noch keine Wechsel-Griffstücke, dies hätten wir uns zum Launch der begehrten Pistole durchaus gewünscht. Schlittenfang und Sicherung lassen sich bequem auch mit kleineren Händen erreichen, ohne die Hand „verdrehen“ zu müssen. Der Magazinauswurf lässt sich für Links- und Rechtsschützen einstellen. Die gesamte Pistole ist überdies beidseitig bedienbar, ein Feature, welches bei keiner guten Dienstpistole fehlen darf! Lediglich der Zerlegehebel befindet sich, Sig-typisch, auf der linken Seite der M17. Vom Schützen aus rechts ist eine fortlaufende Seriennummer vor dem Schlittenfang in das Abzugsgehäuse eingelassen. Der aus Metall gefertigte Abzug sitzt in einem vergrößerten Abzugsbügel, sodass die Pistole problemlos auch mit dickeren Handschuhen geschossen werden kann. Der Abzug verfügt über einen spürbaren Druckpunkt und bricht sehr angenehm, lediglich der Reset ist für unseren Geschmack etwas zu sanft. Vor dem Abzugsbügel ist eine 3-Slot Picantinny-Schiene in das Gehäuse eingelassen, so können nahezu alle LLM (Dummies) oder kleinere Scopecams ohne Probleme angebracht werden. Der Schlitten der M17 ist sehr sauber aus Druckguss gefertigt und verfügt über eine Beschichtung, welche sehr nah an der des Originals ist. Die Pistole verfügt über eine Dreipunkt-Visierung, welche eine schnelle und unkomplizierte Erfassung des Ziels ermöglicht. Die Kimme sitzt auf einer Backplate, welche abgenommen werden kann, um ein separat erhältliches Micor-Dot auf der Pistole zu befestigen – genau wie beim Original. Im vorderen und hinteren Bereich des Schlittens sind Vertiefungen angebracht, um das Repetieren der Pistole auch in schwierigsten Situationen zu erleichtern. Der Außenlauf der M17 ist in einem matten Finish gehalten und, im Vergleich zu anderen VFC-Pistolen, recht kratzfest. Dass VFC strengere Qualitätsauflagen bei der SigAir-Reihe hat, als wir es ohnehin schon von diesem Hersteller kennen, spürt man nicht nur an der enorm spielfreien und robusten externen Verarbeitung, denn auch im Inneren ist die M17 alles in allem ein sehr durchdachtes und stabiles System. Das Hop-Up bringt von Werk aus überwältigende Schussbilder zustande und lässt sich ganz bequem mit dem mitgelieferten Tool von außen einstellen. Erfahrungsgemäß kann man das Hop-Up aber auch über die Federführungsstange einstellen, sodass das Tool nicht benötigt wird. Alle wesentlichen Teile der Abzugsgruppe sind aus Stahl gefertigt und somit enorm robust. Dies muss auch so sein, denn wahlweise kann das System mit Gas- oder CO2-Magazinen genutzt werden. Zwar liefert die M17 mit den CO2-Magazinen einen enormen Kick und hervorragende Leistungen, leider ist hierbei aber auch die Mündungsenergie relativ hoch, weshalb wir empfehlen, die Waffe mit CO2 nur bei Temperaturen zu betreiben, bei denen Gas nicht mehr funktioniert. Dennoch sind die Ergebnisse in Punkto Genauigkeit und Spaß bei der Verwendung von Gas-Magazinen auch überaus gut. Die besten Leistungen erzielten wir mit der Verwendung von Green-Gas und 0.28g BIO-BBs. Die M17 kommt von Werk aus erfahrungsgemäß sehr gut, vielleicht sogar zu gut, geschmiert. Wenn das bei eurer Sig M17 der Fall ist, empfehlen wir, diese leicht zu reinigen. Wir empfehlen überdies, die Waffe alle 2-3 Spieltage komplett zu reinigen und neu zu fetten. Wird die M17 ausschließlich mit CO2 betrieben, so ist es sinnvoll, etwas Silikonöl auf das Auslassende der Kapsel zu geben.
Mit der Sig M17 beweist VFC mal wieder, was detailgetreues und genaues Arbeiten bedeutet und adressiert direkt den Spieler. Aber auch das Sammlerherz kann sich an dieser voll lizensierten Pistole erfreuen. Alles in allem ist die M17 eine Backup, die euch definitiv nicht so schnell im Stich lassen wird!