Por favor, tenga en cuenta: Este artículo solo puede ser recogido en los eventos donde estemos presentes o directamente en nuestra tienda. ¡No es posible el envío!
Número de autorización: BAM-P1-0606
La WP0 es probablemente la granada de humo más avanzada disponible en el mercado. Ha sido diseñada específicamente para su uso en campos de Airsoft y Paintball. Cuenta con un sistema de anillo de disparo utilizado por el ejército y produce un alto volumen de humo denso durante aproximadamente 90 segundos.
Las posibilidades tácticas en el juego son prácticamente ilimitadas. Con nuestras granadas de humo, se puede cambiar una situación complicada al ocultar la visión.
Después de quitar la tapa de seguridad, se tira del anillo hacia un lado y, tras una breve demora, comienza a salir denso humo.
Nuestras granadas de humo WP0 no solo son adecuadas para su uso en Airsoft y Paintball, sino que también son una excelente opción para ejercicios de bomberos y grabaciones de cine y televisión.
Según la nueva regulación europea, nuestras granadas de humo están clasificadas como P1 pirotecnia, lo que permite su uso por personas sin formación especial.
Está prohibido usar nuestras granadas de humo de manera inapropiada en partidos de fútbol o eventos similares. ¡Esto puede conllevar sanciones severas!
Las granadas de humo WP0 son frías y, por lo tanto, se pueden usar de manera segura sin riesgo de incendio.
El término "cool Burn" o "combustión fría" se refiere generalmente al hecho de que no se genera una llama externa y que la temperatura del cartucho es más baja que la de las granadas de humo militares y de señalización (que se calientan mucho), lo que reduce drásticamente el riesgo de incendio.
Sin embargo, puede ocurrir que se inicie un incendio si las granadas de humo se lanzan sin sentido a materiales muy inflamables.
Las granadas de humo convencionales, que producen humo mediante un sistema de seguridad de tracción por cable/anillo, fricción o ignición similar, generan humo a partir de una fórmula que arde sin oxígeno del aire. Una vez encendidas, son difíciles de detener hasta que se quema todo su contenido. Por esta razón, el cuerpo de la granada se calienta y el humo dentro de un radio de 50 cm alrededor de la granada es caliente y podría causar quemaduras.
Nuestros cuerpos de humo producen pocas chispas al encenderse, pero sin llama, y son prácticamente a prueba de incendios después de la primera activación de la granada, se consideran "cool Burn" o "combustión fría" según la definición mencionada anteriormente.
Al producir humo, nuestras granadas generan calor, pero se ha intentado mantenerlo lo más bajo posible. Por lo tanto, es posible sostener el cuerpo de humo en la mano durante la combustión, aunque esto no debe hacerse sin guantes adecuados.
Información de temperatura
La temperatura exterior del cuerpo de humo puede alcanzar hasta 88° Celsius, pero esto ocurre solo después de que la granada se ha quemado completamente. Durante el proceso de combustión, la temperatura promedio del cuerpo de humo es de aproximadamente 40° Celsius.
La temperatura máxima medida en la abertura de salida del cuerpo de humo es de aproximadamente 130° Celsius.
Riesgo de incendio
El fabricante ha realizado diversas pruebas con las granadas para evaluar su riesgo de incendio.
Se probaron cinco materiales diferentes considerados inflamables en 2 escenarios. ¡Se utilizó material presecado para las pruebas!
Escenario de prueba 1: Se encendió un cuerpo de humo WP0 y se colocó sobre el material seco, dejándolo quemar completamente.
Escenario de prueba 2: Se encendió un cuerpo de humo WP0 y se colocó sobre el material seco. Luego, se colocó el mismo material sobre la granada encendida y se dejó quemar completamente.
Paja
Escenario 1: La paja se secó visiblemente y se volvió negra, pero no se inició fuego.
Escenario 2: Después de aproximadamente 1 minuto, la paja sobre el cuerpo de humo comenzó a arder.
Agujas de pino, piñas y ramas
Escenario 1: El material se oscureció en un pequeño área, pero no se inició fuego.
Escenario 2: Después de que la granada se quemó, solo las agujas de pino humeaban ligeramente.
Hojas secas
Escenario 1: Las hojas se oscurecieron en un pequeño lugar, pero no se inició fuego.
Escenario 2: Las hojas apiladas se incendiaron después de 22 segundos.
Helechos y tallos secos
Escenario 1: El material se oscureció en un pequeño lugar, pero no se inició fuego.
Escenario 2: Después de aproximadamente 40 segundos, el material apilado comenzó a arder.
Papel de oficina triturado
Escenario 1: El papel se carbonizó hasta convertirse en cenizas, pero no se inició fuego.
Escenario 2: Dado que se esperaba un incendio, esto no se probó.
Resumen
En todos los escenarios, excepto en el papel de oficina triturado, solo se observó carbonización o un mayor secado del material cuando el cuerpo de humo aterrizó sobre los materiales de prueba. En todos los casos en que el cuerpo de humo estaba cubierto por material seco, esto comenzó a arder.
La razón del comportamiento diferente se puede explicar por el efecto aislante de los materiales. Cuando los cuerpos de humo están completamente cubiertos, o al menos la boquilla/salida de humo de la granada, esto permite un aumento localizado de la temperatura por encima del punto de inflamación del material de prueba y puede causar un incendio.
Si la granada de humo simplemente aterriza sobre el material, es menos probable que se produzca un estancamiento de calor y, por lo tanto, la ignición del material es menos probable, razón por la cual en los experimentos realizados por el fabricante no se pudo observar ignición.
Es importante tener en cuenta que, aunque no se pudo observar ignición en estos experimentos, los resultados no pueden considerarse completamente concluyentes y no se puede garantizar que no se produzca ignición en condiciones similares.
Los cuerpos de humo pirotécnicos siempre generan calor y pueden causar incendios.
Por lo tanto, nuestra recomendación es elegir cuidadosamente el lugar de uso y tener un extintor a mano!
Hoja de datos de la granada de humo de anillo azul:
Retraso de ignición: | aprox. 2 segundos |
Efecto: | Humo azul saliendo de la parte superior de la granada |
Duración del efecto: | aprox. 60 segundos |
Color del efecto: | Humo azul |
Detonador: | Enola Gaye anillo de tracción |
Peso: | 40 gramos |
Tamaño: | 38mm de diámetro x 130mm de altura |
Resistencia al agua: | Sí / Parcialmente |
Densidad de la nube: | 9/10 |
Velocidad de desarrollo del humo: | 8/10 |
(Mostrar descripción en el idioma original)
Bitte beachten: Dieser Artikel kann nur auf den Events wo wir vor Ort sind abgeholt werden oder direkt bei uns im Laden. Ein Versand ist nicht möglich!!
Zulassungsnummer: BAM-P1-0606
Die WP0 ist die vermutlich am weitesten entwickelte Rauchgranate welche auf dem freien Markt erhältlich ist. Sie wurde speziell für den Einsatz auf Airsoft und Paintballfeldern entwickelt. Sie verfügt über ein wie beim Militär genutztes Ringabzugsystem und produziert ein hohes Volumen an dichtem Rauch für etwa 90 Sekunden.
Die taktischen Einsatzmöglichkeiten im Spiel sind nahezu unbegrenzt. So kann mit unseren Rauchgranaten eine verzwickte Situation durch Verschleierung der Sicht doch noch gewendet werden.
Nachdem die Sicherungskappe abgezogen wurde, Reißt man den Ring scharf zur Seite ab und nach einer kurzen Verzögerung beginnt sogleich dichter Rauch auszuströmen.
Unsere WP0 Rauchgranaten sind aber nicht nur für den Einsatz im Airsoft und Paintballbereich geeignet, sondern sind auch eine sehr gute Wahl für Feuerwehrübungen sowie Film- und Fernsehaufnahmen.
Laut der neuen Europäischen Regulierung sind unsere Rauchgranaten als P1 Pyrotechnik klassifiziert welches die Verwendung für Personen ohne spezielle Ausbildung erlaubt.
Es ist verboten unsere Rauchgranaten missbräuchlich bei Fußballspielen oder ähnlichen Veranstaltungen zu verwenden. Dies kann empfindliche Strafen nach sich ziehen!
WP0 Rauchgranaten sind Kühl/Kaltbrennend und somit sicher ohne Brandgefahr einsetzbar.
Der Begriff "cool Burn " oder "kalte Verbrennung " bezieht sich gewöhnlich auf die Tatsache, dass keine externe Flamme erzeugt wird und dass die Temperatur der Kartusche niedriger ist als gängige Militär-und Seenotrauchkörper (welche sehr heiß werden ), wodurch das Risiko eines Brandes extrem reduziert wird.
Allerdings kann es schon vorkommen, einen Brand mit den Rauchgranaten zu entfachen, wenn diese ohne Sinn und Verstand in sehr leicht entflammbares Material geworfen werden.
Herkömmliche Rauchgranaten, die Rauch aus einer Draht- / Ring-Zug-, Reibungs- Sicherung oder ähnlichen Zündung erzeugen, produzieren Rauch aus einer Formel, die ohne Luftsauerstoff verbrennt. Einmal gezündet sind sie kaum zu stoppen, bis der gesamte Inhalt verbrannt wurde. Aus diesem Grund wird das Granatengehäuse warm und der Rauch innerhalb von 50cm um die Granate ist heiß und könnte zu Verbrennungen führen.
Unsere Rauchkörper produzieren wenig Funken bei der Zündung, aber ohne Flamme und sind so nach der ersten Inbetriebnahme der Granate faktisch brandsicher, sie gelten als "cool Burn" bzw. "kalt Verbrennend" laut der oben genannten Definition.
Bei der Produktion von Rauch, produzieren unsere Granaten zwar Hitze, aber es wurde versucht, diese möglichst gering zu halten. Somit ist es möglich, trotz Wärmeentwicklung, den Rauchkörper während des Abbrennens in der Hand zu halten. Allerdings sollte dies nicht ohne entsprechende Handschuhe erfolgen.
Temperatur-Information
Die Außentemperatur des Rauchkörpers kann bis zu 88° Celsius betragen, dies erfolgt aber erst nachdem die Granate vollständig abgebrannt ist. Während des Abbrennvorgangs beträgt die durchschnittliche Temperatur des Rauchkörpers etwa 40° Celsius.
Die Maximaltemperatur welche an der Austrittsöffnung des Rauchkörpers gemessen wurde beträgt ungefähr 130° Celsius
Brandgefahr
Der Hersteller hat verschiedene Tests mit den Granaten durchgeführt um deren Brandgefährdung zu testen.
Es wurden fünf verschiedene Materialien welche als leicht entzündlich gelten in 2 Szenarios getestet. Für die Tests wurde vorgetrocknetes Material verwendet!
Testszenario 1: Ein WP0 Rauchkörper wurde gezündet und auf dem getrockneten Material abgelegt und vollständig abbrennen lassen.
Testszenario 2: Ein WP0 Rauchkörper wurde gezündet und auf dem getrockneten Material abgelegt. Dann wurde das gleiche Material auf die brennende Granate gelegt und der Rauchkörper wurde vollständig abbrennen lassen.
Stroh
Szenario 1: Das Stroh trocknete sichtbar aus und wurde schwarz, es entstand aber kein Feuer
Szenario 2: Nach etwa 1 Minute begann das auf dem Rauchkörper liegende Stroh zu brennen
Tannennadeln, Tannenzapfen und Zweige
Szenario 1: Das Material wurde an einem kleinen Bereich schwarz, es entstand aber kein Feuer
Szenario 2: Nachdem die Granate abgebrannt war, schwelten lediglich die Tannennadeln leicht.
Getrocknete Blätter
Szenario 1: Die Blätter färbten sich an einer kleinen Stelle schwarz, es brach aber kein Feuer aus
Szenario 2: Die aufgeschütteten Blätter fingen nach 22 Sekunden Feuer
Getrocknete Farne und Halme
Szenario 1: Das Material färbte sich an einer kleinen Stelle schwarz, es brach aber kein Feuer aus
Szenario 2: Nach etwa 40 Sekunden begann das aufgeschüttete Material zu brennen
Geschreddertes Büropapier
Szenario 1: Das Papier verkohlte zu Asche, es entstand aber kein Feuer
Szenario 2: Da ein Brandausbruch zu erwarten war, wurde dies nicht getestet
Zusammenfassung
In allen Szenarien, abgesehen vom geschredderten Büropapier, wurde lediglich ein Verkohlen oder weitere Trocknung des Materials festgestellt, wenn der Rauchkörper auf den Test Materialien landete. In allen Fällen, bei denen der Rauchkörper von getrocknetem Material bedeckt war, begann dies zu brennen. .
Der Grund für das unterschiedliche Verhalten ist aufgrund der Isolierwirkung der Materialien zu erklären. Wenn die Rauchkörper vollständig bedeckt sind - oder zumindest die Düse / Rauchausgang der Granate, ermöglicht dies eine lokalisierte Steigerung der Temperatur über den Flammpunkt des Testmaterials und kann somit ein Feuer verursachen.
Landet die Rauchgranate lediglich auf dem Material ist weniger mit einem Wärmestau zu rechnen und damit die Zündung des Materials weniger wahrscheinlich , weshalb in den vom Hersteller durchgeführten Experimenten keine Zündung beobachtet werden konnte.
Es ist zu beachten , dass, obwohl keine Entzündung in diesen Experimenten beobachtet werden konnte, die Ergebnisse nicht als völlig schlüssig und zur Sicherstellung, dass eine Entzündung nicht unter ähnlichen Bedingungen auftreten kann, herangezogen werden kann.
Pyrotechnische Rauchkörper erzeugen nun mal immer Wärme und können Brände verursachen.
Unsere Empfehlung ist deshalb, sorgsam den Einsatzort zu wählen und Feuerlöscher griffbereit zu halten!
Datenblatt Ringzug Rauchkörper Blau:
Zündverzögerung: | ca. 2 Sekunden |
Effekt: | Blauer Rauch austretend von der Oberseite der Granate |
Effektdauer: | ca. 60 Sekunden |
Effektfarbe: | Blauer Rauch |
Zünder: | Enola Gaye Drahtringzug |
Gewicht: | 40 Gramm |
Größe: | 38mm durchmesser x 130mm höhe |
Wasserbeständigkeit: | Ja / Teilweise |
Wolkendichte: | 9/10 |
Rauchentwicklungsgeschwindigkeit: | 8/10 |