Blaser lanza al mercado la bala de cobre contemporánea Blaser CDC (Controlled Deformation Copper). En la concepción, Blaser pudo aprovechar la experiencia del renombrado fabricante de municiones Barnes, que ha estado desarrollando balas sin plomo durante más de 30 años. El objetivo de este desarrollo era crear una bala con propiedades de deformación consistentemente buenas y, al mismo tiempo, valores balísticos mejorados. La implementación de este objetivo ha llegado ahora al mercado con la bala Blaser CDC.
A diferencia de otras balas sin plomo, esta bala se caracteriza por una ligera reducción del peso de la bala. El peso relativamente alto garantiza una excelente precisión y estabilidad direccional incluso al entrar en la caza. Además, el peso mantiene las excepcionales propiedades de deformación en un amplio rango de distancias y velocidades. Las propiedades de deformación se deben principalmente a la cavidad de expansión especialmente diseñada y a la punta hueca oculta en la parte delantera de la bala CDC. Esta interacción genera una alta mortalidad. Gracias a la expansión uniforme de la bala, la carne del animal también se protege de astillarse.
La bala de cobre ha sido diseñada principalmente para la caza de animales de caza ligeros a medianos. Por lo tanto, la nueva munición de Blaser satisface todas las necesidades del cazador en Europa Central. Para asegurar la calidad de esta concepción, las balas son fabricadas por Barnes y cargadas en Norma.
(Mostrar descripción en el idioma original)Blaser bringt mit der Blaser CDC (Controlled Deformation Copper) ein zeitgenössisches Kupfergeschoss auf den Markt. Bei der Konzeption konnte Blaser auf die Erfahrung vom renomierten Munitionshersteller Barnes, der nun schon seit über 30 Jahren bleifreie Geschosse entwickelt, zurückgreifen. Ziel dieser Entwicklung war es, ein Geschoss mit konstant guten Deformationseigenschaften und zugleich verbesserten ballistischen Werten zu schaffen. Die Umsetzung dieser Zielsetzung ist nun mit dem Blaser CDC Geschoss auf den Markt gekommen.
Das Geschoss zeichnet sich im Gegensatz zu anderen bleifreien Geschossen durch eine geringfügige Reduktion des Geschossgewichtes aus. Das verhältnismäßig hohe Gewicht gewährleistet eine exzellente Präzision sowie Richtungsstabilität auch beim Eintritt ins Wild. Außerdem werden durch das Gewicht die außerordenltichen Deformationseigenschaften über einen weiten Entfernungs- bzw. Geschwindigkeitsbereich erhalten. Die Deformationseigenschaften sind vorrangig auf die speziell konstruierte Expansionskaverne sowie die verdeckte Hohlspitze im vorderen Teil des CDC-Geschosses zurückzuführen. Dieses Zusammenspiel erzeugt eine hohe Mortalität. Durch das gleichmäßige Aufpilzen des Geschosses wird das Wildbret des weiteren vor Splittern geschützt.
Das Kupfergeschoss ist vor allem für die Jagd von leichterem bis mittelschwerem Wild konstruiert worden. Somit erfüllt die neue Munition von Blaser jegliche Bedürfnisse des Jägers in Mitteleuropa. Um die Qualität dieser Konzeption zu sichern, werden die Geschosse von Barnes gefertigt und bei Norma verladen.