A diferencia de muchos otros fabricantes, G&G ha logrado una EBR extremadamente convincente. Con materiales de muy alta calidad, un excelente acabado y una mecánica sólida, esta AEG acumula puntos a favor y transmite una imagen general muy positiva y auténtica. No necesitamos escribir mucho sobre el diseño, ya que una imagen dice más que mil palabras. Especialmente para los francotiradores de combate, esta arma es casi predestinada y una seria competencia para la SR-25. Para la EBR, G&G utiliza una gearbox especialmente diseñada, afortunadamente, esta es compatible con piezas estándar en comparación con las gearbox V7, lo que hace que en caso de un defecto, la mayoría de las piezas sean muy fáciles de conseguir. El sistema Hop-Up se basa en el de la AUG y permite ajustes muy precisos. Para mantener el peso total dentro de un rango razonable, no se ha exagerado con el sistema de rieles y, aun así, hay más que suficientes opciones de montaje para diversos accesorios. El sistema de culata está fabricado en acero y aluminio, es ajustable en longitud y tiene un total de seis posiciones. Tanto el extremo de la culata como el apoyo para la mejilla están elaborados con polímero rugoso y ofrecen un agarre muy cómodo y antideslizante, lo que hace que apuntar sea mucho más agradable. El apoyo para la mejilla es ajustable en altura y cuenta con un total de nueve posiciones.
El rifle está extremadamente bien fabricado, no se ha escatimado en materiales. El chasis está completamente mecanizado por CNC y muchos pequeños detalles, como el sistema de varilla de gas detallado y el Bolt-Catch completamente funcional. Las opciones de montaje integradas para un sling también resultan ser extremadamente útiles.
Aunque el M14 data de finales de los años 50, todavía se utiliza intensamente en el ámbito militar. La Mk14 EBR, basada en el M14, fue encargada en el año 2000 por los US Navy Seals y puesta en servicio en 2004, actualmente hay alrededor de 5000 unidades en servicio activo con los Navy Seals, la Guardia Costera y el Ejército de los EE. UU. El Cuerpo de Marines de los EE. UU. utiliza una versión ligeramente modificada, el M39 Enhanced Marksman Rifle. A diferencia de los modelos M4 y M16, el M14 con el cartucho .308 Win tiene un poder de penetración y alcance significativamente mayores, lo que lo ha convertido en una parte indispensable del arsenal de armas de las unidades estadounidenses en Afganistán.
Hop-Up: Ajustable
Modo de disparo: Solo semiautomático
Capacidad del cargador: 470 BBs
Longitud: 1000 mm
Longitud (replegada): 855 mm
Longitud del cañón interno: 407 mm
Versión de gearbox: 6
Una batería no está incluida en el suministro.
Un cargador no está incluido en el suministro.
Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellern ist G&G eine äusserst überzeugende EBR gelungen. Mit sehr hochwertigen Materialien, einer sehr guten Verarbeitung und solider Mechanik sammelt diese AEG fleissig Pluspunkte und vermittelt ein sehr positives und auch authentisches Gesamtbild. Über das Design müssen wir nicht viel schreiben, da sagt ein Bild schon mehr als tausend Worte. Gerade für Combat Sniper ist diese Waffe geradezu prädestiniert und eine ernste Konkurrenz für die SR-25. Für die EBR verwendet G&G eine speziell konstruierte Gearbox, glücklicherweise ist diese aber im Gegensatz zu V7 Gearboxen mit Standard-Teilen kompatibel wodurch im Falle eines Defektes die allermeisten Teile sehr einfach zu beschaffen sind. Das Hop-Up System basiert auf demjenigen der AUG und ermöglicht sehr präzise Einstellungen. Um das Gesamtgewicht in einem vertretbaren Rahmen zu halten wurde beim Schienensystem nicht übertrieben und auch so finden sich mehr als genug Montagemöglichkeiten für diverses Zubehör. Das Schaftsystem ist aus Stahl und Aluminium gefertigt, es ist in der länge verstellbar und hat insgesamt sechs Positionen. Sowohl das Schaftende als auch die Wangenauflage sind mit rauem Polymer ausgearbeitet und bieten einen sehr bequemen und rutschfesten Halt wodurch das Zielen deutlich angenehmer wird. Die Wangenauflage ist in der Höhe verstellbar und verfügt über insgesamt neun Positionen.
Das Gewehr ist äusserst solide verarbeitet, bei den Materialien wurde nicht gespart. Das Chassis ist komplett CNC gefräst und viele kleine Details wie zum Beispiel das detailgetreue Gasstangensystem und der voll funktionsfähige Bolt-Catch. Die integrierten Montagemöglichkeiten für einen Sling erweisen sich darüber hinaus als äusserst nützlich.
Obwohl die M14 noch aus den späten 50er Jahren stammt, wird sie nach wie vor sehr intensiv militärisch genutzt. Die auf der M14 basierende Mk14 EBR wurde im Jahr 2000 von den US Navy Seals in Auftrag gegeben und im Jahr 2004 Dienst gestellt, befinden sich zum heutigen Datum rund 5000 Stück im aktiven Dienst bei den Navy Seals, der Coast Guard und der US Army. Das US Marine Corps verwendet eine etwas modifizierte Version, die M39 Enhanced Marksman Rifle. Im Gegensatz zu den M4 und M16 Modellen hat die M14 mit der .308 Win Patrone eine deutlich höhere Durchschlagskraft und Reichweite, sie ist dadurch zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Waffenarsenals amerikanischer Einheiten in Afghanistan geworden.
Hop-Up: Verstellbar
Schussmodus: Semiauto only
Magazinkapazität: 470 BBs
Länge: 1000 mm
Länge (eingeschoben): 855 mm
Innenlauflänge: 407 mm
Gearboxversion: 6
Ein Akku ist im Lieferumfang nicht inbegriffen.
Ein Ladegerät ist im Lieferumfang nicht inbegriffen.