Achtung: Tu navegador está desactualizado. Ten en cuenta que Gunfinder no funcionará en algunos lugares. Deberías actualizar tu navegador tan pronto como sea posible. ¡Aquí puedes saber más!
Revista ¿Qué es Gunfinder? Ayuda

Zeiss Kamera-Okular DC4

950 €

87439 Kempten, Alemania
279
ID: 3394659
Compra segura con Gunfinder
Nuestra verificación de identidad basada en IA de los proveedores hace de Gunfinder el mercado más seguro en línea. Más información
Sobre el vendedor
VDB
Mercado externo

Detalles

Marca
Zeiss
Categoría
Estado
Neu
Ubicación
🇩🇪 87439 Kempten, Alemania
Disponibilidad
disponible

Actualidad

Esta oferta se basa en un espejo de ofertas, donde los datos de la oferta se han transferido de una tienda, comerciante o mercado externo a nosotros. Ten en cuenta que, debido a posibles retrasos en la transferencia de datos, pueden ocurrir desviaciones temporales en los precios.
Fuente
VDB
Última actualización
hace alrededor de 15 horas

Descripción

Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Sonstiges:Für Naturbeobachtung mit extrem hoher Vergrößerung präsentiert Carl Zeiss Sports Optics zur Photokina 2006 Kamera-Okular DC4 für Beobachtung und Dokumentation mit Zeiss Spektiven. Die Bildverarbeitungstechnik stammt dabei von DXO Labs.Das Kamera-Okular DC4 arbeitet dabei mit den Zeiss-Spektiven Diascope 65 FL und Diascope 85 FL zusammen. Das immer beliebtere „Digiscoping" – das Fotografieren mit einer Digitalkamera durch ein Spektiv – soll damit in bislang unbekannter Qualität möglich sein. Die Brennweiten entsprechen in Verbindung mit dem Kamerasensor einem Kleinbild-Äquivalent von über 1.000 mm.Das Kamera-Okular DC4 eignet sich insbesondere für Tier-, Natur- und Astrobeobachtungen. Zeiss Sports Optis sieht in dem Kamera-Okular ein Referenzgerät für die Möglichkeiten kombinierter Systeme aus Spektiv und Kamera. Das DC4 wird in einer einmaligen Serie von 1.000 Stück aufgelegt und soll "ein neues Zeitalter des Digiscoping" einläuten wie Zeiss vollmundig verspricht. Diese Fotografier-Technik, die sich immer weiter verbreitet, findet auch in Deutschland immer mehr Anhänger. Die extremen Nahaufnahmen, die mit der Vergrößerung des Spektivs möglich werden, sollen dennoch eine scharfe Bildqualität bieten. Mit dem DC4, angesetzt am Okularbajonett des Zeiss-Diascope, entsteht dabei eine geschlossene Einheit aus Fernrohroptik, Okular und Kamera.Das Bildformat der Kamera ist beim Blick durch das Okular sichtbar, so dass man den Ausschnitt jederzeit erkennt und während der Beobachtung die Kamera auslösen kann, ohne auf das eingebaute 2-Zoll-Display schauen zu müssen.
Produktsicherheitshinweise:Hersteller: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.comEU-Verantwortlicher: Carl Zeiss AG, Carl Zeiss Str 22, 73447 Oberkochen, GERMANY, E-Mail: verkauf.cop@zeiss.com

Esto también podría interesarte

Subastas destacadas

Ofertas patrocinadas